Glockenläuteordnung der Evangelischen St.Marien-Kirche Strausberg
|
Schon immer wurden die Strausberger vom Klang der Glocken zum Gottesdienst gerufen. 1530 wurde zum ersten Mal eine Glocke schriftlich erwähnt. In den beiden Weltkriegen musste die Gemeinde ihre Glocken abliefern. Die St.Marienkirche Strausberg hat 5 Glocken, von denen die zwei Bronzeglocken elektrisch, die drei Stahlgußglocken per Hand geläutet werden (Stand 2016). |
Nr. | Material | Ton | Gewicht | Durchmesser | Widmung | Gussjahr | Betätigung |
1 |
Bronze |
fis` | 800kg | 111cm |
Geopfert für Deutschlands Wehr neu erstanden zu Gottes Ehr. |
1928 | el. Schalter 1 |
2 | Bronze | dis` | 1181kg | 126cm | Friede sei mit euch. Joh. 20.19 | 1950 | el. Schalter 2 |
3 | Stahl | d` | 2084kg | 160cm | Kommt her zu mir, alle die ihr mühselig und beladen seid. Mt. 11.28 | 1960 | per Hand |
4 | Stahl | f` | 1125kg | 126cm | Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes. Mt. 6.33 | 1960 | per Hand |
5 | Stahl | g` | 440kg | 111cm | Siehe, ich bin bei euch all Tage bis an der Welt Ende. Mt. 28.20 | 1960 | per Hand |
Die thematische Fixierung:
- „Geopfert für Deutschlands Wehr, neu erstanden zu Gottes Ehr“ - Gotteslob
- „Friede sei mit euch!“ - Auferstehung
- „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid!“ - Barmherzigkeit
- „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes“ - Gnade
- „Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende“ - Segen
Das Geläut:
Zeitgeläut:
Mo-Sa 08.00Uhr, 12.00Uhr, 18.00Uhr | Glocke 1 | jeweils 5 Minuten |
Silvester 0.00Uhr - 0.15Uhr | Glocken 2+4+5 | 15 Minuten |
Gottesdienstgeläut Hauptgottesdienste: (Gottesdienste zu den Regelzeiten)
Vorläuten | 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn | Glocke 2 | 5 Minuten |
Hauptläuten | 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn | Glocken 3+4+5 | 10 Minuten |
Nachläuten | Bis zu 10 Minuten ab Ende des Gottesdienstes | Glocken 1+2 | <10Minuten |
Gottesdienstgeläut Nebengottesdienste: (Gottesdienste am Abend, Heiligabend)
Vorläuten | 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn | Glocke 2 | 5 Minuten |
Hauptläuten | 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn | Glocken 4+5 | 10 Minuten |
Trauergeläut: (Aschermittwoch, Karfreitag, Buß- und Bettag, Trauerfeiern in der Kirche)
Vorläuten | 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn | Glocke 3 | 5 Minuten |
Hauptläuten | 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn | Glocken 3+4 | 10 Minuten |
Karfreitagsruhe:
Nach dem Karfreitagsgottesdienst ruhen die Glocken bis zum Ostersonntagmorgen.
Hochzeitsgeläut: (Trauungen, Gottesdienste zur Eheschließung)
Vorläuten | 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn | Glocke 2 | 5 Minuten |
Hauptläuten | 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn | Glocken 1+2+5 | 10 Minuten |
Festgeläut: (Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Einführungen, Gemeindefeste, besondere Feiertage, Beginn des Kirchenjahres)
Vorläuten | 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn | Glocke 1+2 | 5 Minuten |
Hauptläuten | 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn | Glocken 1+2+4+5 | 10 Minuten |
Ökumenisches Geläut: (Besonderes Festgeläut, Geläut über der Stadt)
Zu ökumenisch verabredeten Zeiten Glocken 1+2+3+5 10 Minuten
Geläut aus besonderem Anlaß:
Aus besonderem öffentlichen Anlaß kann nach jeweiligem Beschluß des Gemeindekirchenrats und Information der Öffentlichkeit gesondert geläutet werden.
In Ausnahmesituationen kann auf Veranlassung des Pfarrers oder des Vorsitzenden des Gemeindekirchenrats geläutet werden. Dann ist der Beschluß des Gemeindekirchenrates bei der nächsten Gelegenheit nachzuholen.
Beschlossen vom Gemeindekirchenrat am 01.06.2016.